Galerie


Mady Rahl, Geburtsname: Edith Gertrud Meta Raschke, geb. 03.01.1915 in Berlin, verstorben 29.08.2009 in München
Deutsche Filmschauspielerin und Synchronsprecherin (z.B. Wildgans Aka in Nils Holgersson). Mady Rahl wurde im hohen Alter blind und konnte sich nicht mehr selber versorgen. So kam sie in ein Pflegeheim bis sie starb.

In einem Interview vom 05.08.2002 des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Wolfgang Habermeyer, sagt sie u. a. folgendes:
"Ich habe dann später Arrigo Wittler und seine Frau kennen gelernt. Ich habe damals zuhause gezeichnet. Er hat sich die Bilder angesehen und mir dann eine Staffelei, meine erste Leinwand und Farbe geschenkt."
"Das war 1972. Ich fing also an zu malen. Er gab mir ein Bild, das ich nachmalen sollte, das konnte ich aber nicht. So allmählich ging es dann aber und ich dachte schon, ich wäre die größte Malerin der Welt. Meine ersten Bilder waren so teuer, dass sie gar nicht verkauft worden sind. Aber ich glaube schon, dass ich, wenn ich an die Staffelei gehe, auch wirklich malen kann. Vor allen Dingen ist das Malen eine irrsinnige Befriedigung. Selbst wenn man gerade den größten Kummer erlebt hat, vergisst man ihn beim Malen." 
"Es hat auch Ausstellungen gegeben, wo ich tatsächlich ein paar Bilder verkaufen konnte. Ich habe z.B. auch mal ein Bild gespendet für eine Spendenaktion zugunsten rumänischer Waisenkinder. Ich war ganz glücklich, dass in dem Zusammenhang damals diese Hellseherin Frau Elisabeth Tessier ein Bild von mir gekauft hat. Das Geld für dieses Bild ging an die rumänischen Waisenkinder. Ich war wirklich glücklich, dass gerade sie dieses Bild gekauft hat, denn auf dem Bild sieht man zwei Menschen wie Adam und Eva in Schwarz und nur durch das Licht angeleuchtet in einer Blumenwiese. Jeder von den beiden hat eine Rose in der Hand. Ich fand das Bild toll, aber niemand hatte dafür Verständnis, weil man dafür eben doch ein bisschen Phantasie braucht. Sie hat es jedenfalls gekauft und da war ich besonders glücklich; Das ist wirklich eine tolle Frau."